rumänisch
englisch
deutsch

LEISTUNGSANGEBOT

Ich biete höchstqualitative sprachliche Dienstleistungen in den Sprachen Rumänisch, Deutsch und Englisch an. Zu meinen Angebot zählen neben Übersetzen und Dolmetschen in unterschiedlichen Fachgebieten auch Lokalisierung, Transkreation, kreatives Übersetzen, beglaubigte oder bestätigte Übersetzungen, Untertitelung, Copywriting, Texterstellung, Flüsterdolmetschen und Remote-Simultaneous-Interpreting (RSI) oder Remote-Dolmetschen (per Videokonferenz oder Telefon).

Sie wissen nicht genau, was Ihren Bedürfnissen perfekt entspricht? Im Folgenden finden Sie die einzelnen Sprachdienstleistungen einfach erklärt.

Das Übersetzen bezeichnet die Übertragung eines Textes aus einer Sprache (Ausgangssprache) in eine andere Sprache (Zielsprache) sowohl unter Berücksichtigung des Inhalts, als auch der Form des Ausgangstextes. Allgemein genommen ist der Ausgangstext schriftlich, es gibt jedoch auch Ausnahmen. So kann man eine Übersetzung auch auf Basis einer Audioaufnahme anfertigen. Die Fachliteratur spricht beim Übersetzen von „fixierten und permanent dargebotenen“ Texten.

Eine qualitativ hochwertige Übersetzung bedeutet viel mehr, als den richtigen Ausdruck zu verwenden. Genauso wichtig ist es auch, den kulturellen Kontext immer zu beachten.

Das Übersetzen lässt sich in drei Hauptarten unterteilen:

  • Literarisches Übersetzen
  • Fachübersetzen
  • Bestätigte oder beglaubigte Übersetzungen

Das literarische Übersetzen behandelt primär den literarischen Text, kann aber auch zum Beispiel Werbe- oder Marketingtexte umfassen.

Das Fachübersetzen befasst sich mit Texten aus unterschiedlichen Fachbereichen, zum Beispiel Technik, Medizin, Finanzen oder Wirtschaft.

Bestätigte oder beglaubigte Übersetzungen betreffen Urkunden, Zeugnisse oder sonstige Unterlagen und dienen zur Vorlage bei einer staatlichen Institution im In- oder Ausland.

In letzter Zeit sind neben den drei klassischen auch hybride Formen des Übersetzens entstanden, die für die Bedürfnisse global agierender Unternehmen weitaus geeigneter sind.

Beispielsweise die Lokalisierung, welche das Übersetzen von Computerprogrammen, Webseiten oder Softwareanwendungen und ihr Anpassen an die Gegebenheiten eines fremdsprachlichen Marktes bezeichnet. Die Lokalisierung, kurz l10n, ist ein komplexer Prozess. Mithilfe von klassischem Übersetzen, IT, Marktforschung und Marketingstrategien wird ein maßgeschneidertes Produkt entwickelt, das den Marktbedürfnissen entspricht und dabei die Kultur und den Ton des Unternehmens am besten vermittelt.

Im Gegensatz zur Lokalisierung sind die Transkreation und das kreative Übersetzen sehr marketingnahe Konzepte, bei denen es darum geht, Inhalte aus der Ausgangssprache stärker (Transkreation) oder weniger stark (kreatives Übersetzen) umzugestalten, damit sie in der Zielkultur optimal funktionieren.

Unter Dolmetschen versteht man das mündliche Übersetzen. Hier denken die meisten Menschen an die Simultandolmetscher, die in einer Dolmetschkabine sitzen. Das ist jedoch nur eine der vielen Dolmetschformen, das sogenannte Konferenzdolmetschen. Nähere Details über die einzelnen Doltmetschformen finden Sie unten.

Auch beim Dolmetschen gibt es drei Hauptarten, auch Modi genannt:

  • Konsekutivdolmetschen
  • Simultandolmetschen
  • Flüsterdolmetschen

Beim Konsekutivdolmetschen hält der Redner seine Rede zu Ende. Erst dann erfolgt die Verdolmetschung in die Zielsprache mithilfe einer speziellen Notizentechnik. Dabei gibt der Dolmetscher die Informationen, auch die Details, wieder, und verwendet gleichzeitig eine äquivalente Ausdrucksweise. Die Notizentechnik fußt auf der Verwendung von vielen Symbolen und Strategien zur Informationsverarbeitung und -selektion. Somit kann ein Konsekutivdolmetscher Reden bis zu 20 Minuten am Stück dolmetschen. Der Hauptvorteil des Konsekutivdolmetschens ist, dass man keine spezielle Ausrüstung benötigt. Der wesentliche Nachteil ist es, dass dieser Modus sehr zeitintensiv ist, da die Redezeit immer doppelt ausfällt. Ein weiterer Nachteil: Es funktioniert nur für zwei Sprachen, taugt also für kein Publikum, dass eine Verdolmetschung in mehrere Sprachen benötigt, und dies aus Zeitgründen. Ginge man z.B. von einer Redezeit von zehn Minuten und einer Verdolmetschung in fünf Sprachen aus, so würde alles einschließlich der Dolmetschung insgesamt eine Stunde dauern.

Im Falle des Simultandolmetschens befindet sich der Dolmetscher in einer speziellen schallisolierten Dolmetschkabine und übersetzt die Äußerungen des Redners zeitgleich. Das Simultandolmetschen ist ein äußerst komplexer Vorgang und erfordert ein sehr hohes Konzentrationsvermögen. Deswegen arbeiten Simultandolmetscher in Zweier- oder sogar Dreierteams und wechseln sich alle 20 bis 30 Minuten ab. Somit ist man nicht übermüdet und kann die höchsten Qualitätsstandards einen ganzen Tag lang gewährleisten. Der Vorteil des Simultandolmetschens besteht in der Schnelligkeit. Das heißt, die Zuhörer müssen nicht erst warten, bis der Redner seine Rede beendet hat, um die Dolmetschung zu hören. Dies sorgt für mehr Dynamik.

Das Flüsterdolmetschen ist eine spezielle Art des Simultandolmetschens ohne schallisolierte Kabine, die üblicherweise bei kleineren formellen Veranstaltungen zum Einsatz kommt. Hier sitzt der Dolmetscher hinter oder neben dem Publikum und flüstert ihm die Übersetzung zu. N/A Der Vorteil des Flüsterdolmetschens gegenüber dem klassischen Simultandolmetschen ist es, dass hierfür keine Technik erforderlich ist, was für den Veranstalter niedrigere Kosten bedeutet. Der maßgebliche Nachteil besteht darin, dass es nur für ein kleines, drei- bis vierköpfiges Publikum geeignet ist. Das bedeutet auch, dass hier die Dolmetscher nicht in Teams arbeiten können. Somit findet das Flüsterdolmetschen bei längeren Konferenzen keine Anwendung.

Neben diesen drei Hauptformen des Dolmetschens erfreut sich in letzter Zeit das Ferndolmetschen oder Remote-Simultandolmetschen, kurz RSI (Remote Simultaneous Interpreting) immer größerer Beliebtheit. Praktiziert werden kann es am Telefon oder über Videokonferenz auf den allgemeinen Plattformen wie Microsoft Teams oder Zoom, es gibt aber auch hierfür entwickelte Dienste. Für den Auftraggeber liegt der Vorteil des Ferndolmetschens auf der Hand: Der Dolmetscher muss nicht mehr zum Einsatzort anreisen. Jedoch hat das Remote-Simultandolmetschen auch Nachteile: Da ein Breitband-Internetanschluss sowie ein perfekter Netzempfang erforderlich sind, ist es zum einen viel störungsanfälliger. Zum anderen ist auch sehr hochqualitative Audiotechnik (Headset mit dediziertem Mikrofon) vonnöten, sowohl für die Dolmetscher, als auch für die aktiven Teilnehmer. Hierzu gibt es offizielle Kopfhörer-Empfehlungen für Redner und Dolmetscher seitens des Internationalen Konferenzdolmetscherverbandes (AIIC). Näheres dazu erfahren Sie unter diesem Link.